Mögliche Symptome einer Mastozytose
Durch die Ausschüttung der Botenstoffe der Mastzelle kann u.a. zu folgenden Symptomen kommen: Flush, Juckreiz, Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Muskel- und Knochenschmerzen, Anschwellung der oberen Atemwege, Dysphonie, starker Harndrang, Osteoporose, Blutdruckschwankungen (in der Regel Blutdruckabfall), Anaphylaxien , hohe Herzfrequenzen, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Fatigue, Schwindel, Reizbarkeit, Wut, Depression und Angst.
Bei jeder Form der Mastozytose können die Symptome akut oder chronisch vorkommen. Die Schwere der Symptome kann mild oder lebensbedrohlich sein. Symptome können von Triggern ausgelöst werden, die von Patient zu Patient unterschiedlich sind.

Hinweise zu Narkosen und Operationen für Patienten mit Mastozytose
Trigger – Mögliche Auslöser von Symptomen
Trigger sind sehr individuell! Nicht jeder hier genannte Trigger bewirkt bei jedem Mastozytose Patienten eine Mastzellreaktion.
Infektionen
Bakterien, Viren, Pilze (vor allem viralen Ursprungs)
Medikamente
z.B. Aspirin u.a. Schmerzmittel, Morphin, Codein, Narkosemedikamente, Röntgenkontrastmittel etc.
Nahrungsmittel
oft unabhängig von den Speisen
Alkohol
(auch in Medikamenten) vor allem Rotwein, Weißbier, Sekt
Physikalische Trigger
Hitze, Kälte, (warme und kalte Bäder, Sauna), Temperaturwechsel, Sonnenlicht, Druck, Reiben und Vibration der Haut, (Massagen)
Psychische Trigger
starke Emotionen, Stress, Aufregung
Insektengift und –stiche
Insektenstiche, Verbrennungen durch Quallen, Pestizide, Schimmel, Umweltgifte
Physische Trigger
körperliche Anstrengung, zu wenig Schlaf, Schmerzen, Sport
Zusatzstoffe
Farbstoffe, Geschmackstoffe, Konservierungsstoffe in Lebensmittel und Medikamenten
Parfum Chemie
allg. Duftstoffe, Gerüche, Chemiestoffe
Vorbeugung von Reaktionen
Es gibt viele Auslöser (Trigger) die von Patient zu Patient unterschiedlich sind, nicht jeder Mastozytose Patient reagiert gleich und man wird früher oder später seine Trigger gut kennen. Wichtig ist es das man sein Notfall Set immer griffbereit hat und das Angehörige auch mit den Umgang mit den Notfall Set geschult werden müssen, falls es zu einer schweren anaphylaktischen Reaktionen kommt.
Vor einer Operation sollten Mastozytosepatienten ihren Narkosearzt informieren. Er wird dann die nötigen Vorkehrungen treffen und Medikamente zur Vorbeugung von Reaktionen verabreichen.
Anaphylaxie
Die Anaphylaxie ist die immunologisch bedingte, akute Maximalvariante einer allergischen Allgemeinreaktion, die den ganzen Organismus umfasst und mit typischen Symptomen einhergeht.
Es kann auch eine Mastozytose vorliegen! Menschen mit Insektengift-Anaphylaxie reagieren auf Insektenstiche nicht nur mit leichten allergischen Symptomen, sondern auch mit Beschwerden wie Atemnot, Herzrasen, Schwindel und Bewusstlosigkeit.
